Entsorgung

Informationen zur Entsorgung von Batterien und Elektrogeräten

Hinweise zur Batterie- und Elektrogeräteentsorgung Beim Vertrieb von Batterien und Elektrogeräten oder bei der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:

Kostenlose Rücknahme von Altbatterien Batterien und andere Elektro- und Elektronikbauteile dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Als Endnutzer sind Sie gesetzlich verpflichtet, Altbatterien zurückzugeben, um eine fachgerechte Entsorgung zu gewährleisten. Sie können Altbatterien bei einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Wenn Sie bei uns eine Altbatterie zurückgeben, die wir als Neubatterie im Sortiment führen oder geführt haben, sind wir gesetzlich verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen. Der Versand von Altbatterien per Post ist aufgrund der Gefahrgutverordnung nicht gestattet.

Rückgabeort Sie können Altbatterien kostenlos an unserem Geschäftssitz unter folgender Adresse abgeben:

Eifel-Scooter
Zum Wehr 4
53937 Schleiden

Alternativ können Sie Altbatterien und Elektrogeräte kostenlos bei Wertstoff- und Recyclinghöfen abgeben. Die Rückgabe von Altbatterien ist für den Verbraucher kostenfrei.

Kennzeichnung Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Batterien sind mit einem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass die Entsorgung von Batterien im Hausmüll laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten ist!

Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweiligen Schadstoffes. „Cd“ steht für Cadmium, „Pb“ für Blei, und „Hg“ für Quecksilber.

Nach oben scrollen